Schützenverein Nordseebad Burhave e.V.
Liebe Schießsport-Begeisterte,
Schön, dass ihr auf unserer Webseite mal reinschaut.
Wir, der Schützenverein Nordseebad Burhave e.V., laden euch herzlich ein, den Schießsport näher kennenzulernen und gemeinsam mit uns zu üben. Wir bieten verschiedene Disziplinen an, vom Lichtpunktgewehr für die Jüngeren bis hin zu Luftgewehr und Luftpistole für die älteren Generationen. Dabei ist bei uns jeder herzlich willkommen, unabhängig von Alter und Geschlecht.
Unser Training findet jeden Dienstag ab 18:30 Uhr statt und wir nutzen eine moderne digitale Anlage der Firma DISAG. Sicherheit hat bei uns oberste Priorität, daher steht jederzeit eine Standaufsicht bereit, um bei ungeeignetem Verhalten sofort einschreiten zu können.
Des Weiteren absolvieren wir auf unserer großzügigen Bogenwiese, Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr unser Bogenschießtraining.
Nach dem Training sitzen wir noch in lockerer Runde zusammen und sprechen über die erzielten Ergebnisse. An jedem letzten Trainingsabend im Monat absolvieren wir erst unser Training, dann schießen wir auf Spaßscheiben, um zum Schluss die Plätze 1,2 + 3 bekannt zu geben, welche mit einer Kleinigkeit belohnt werden.
Wir freuen uns sehr darauf, euch bei uns begrüßen zu dürfen und euch den Schießsport näherzubringen.
Beste Grüße
Schützenverein Nordseebad Burhave e.V.
Am 22. März war es wieder so weit: Der Schützenverein Nordseebad Burhave lud zum traditionellen Grünkohlessen ein! Damit niemand hungrig blieb, hatten wir bereits Wochen zuvor eine Liste im Vereinshaus ausgelegt – wer essen wollte, trug sich ein. So wusste die Küche genau, wie viele Portionen Grünkohl, Pinkel, Kochwurst und Kasseler benötigt wurden.
Doch bevor wir uns auf die deftigen Leckereien stürzten, wurde noch ein wenig Sport betrieben – zumindest eine Variante davon. Wie im Vorjahr trafen wir uns auf der Kegelbahn im Butjenter Hof. Schnell waren zwei Mannschaften gebildet, die ersten Kugeln rollten, und die Spannung stieg. Zwei unparteiische Schiedsrichter, Hans-Werner und Willfried, verfolgten das Geschehen mit Argusaugen – doch zum Glück mussten sie nie eingreifen. Hier wurde fair gekegelt, ohne Tricks und doppelten Boden!
Wie immer sorgte der berüchtigte "Pudel" für besonders viel Heiterkeit. Zur Erinnerung: Ein Pudel ist im Kegelsport kein niedlicher Hund, sondern ein Fehlwurf, bei dem die Kugel in der Rinne landet – quasi das Kegel-Äquivalent zu einem Griff ins Leere. Und wer davon die meisten warf, durfte sich auf eine ganz besondere Ehrung freuen … Um 17:30 Uhr kam die erlösende Nachricht: "Es ist angerichtet!" Schlagartig wurde die Kegelbahn geräumt, und wir nahmen im Restaurant Platz. Dann wurde es kurz mucksmäuschenstill – zumindest abgesehen vom Klappern des Bestecks und der wichtigen Frage: "Gibt’s noch Bratkartoffeln?“
Nach dem Essen folgte der feierliche Teil. Die beiden Schreiber durften die Ergebnisse ihrer Mannschaften verkünden: Eine Mannschaft hatte 930 Kegel umgeworfen, die andere sogar über 1000! Besonders aufregend wurde es bei der Körung des Pudelkönigs. Marco hatte das besondere Talent bewiesen, seine Kugeln immer wieder in die Rinne zu schicken, und wurde daher mit großer Begeisterung zum Pudelkönig gekrönt!
Doch das Highlight des Abends war die Wahl des Kohlkönigspaares. Hans-Werner verteilte gefaltete Zettel mit Nummern – die Frauen durften ihre Nummern sofort öffnen, die Männer mussten sich gedulden. Einer nach dem anderen öffnete seinen Zettel und las die Nummer vor, doch immer wieder hieß es: "Keine Übereinstimmung!" Plötzlich schrie eine der Damen laut "Hier!" – und das neue Kohlkönigspaar 2025 stand fest: Marco und Martina! Unter großem Jubel erhielten sie von Bärbel eine Kleinigkeit und einen Busch frisches Grün als Zeichen ihrer neuen Regentschaft. Ein gelungener Abend voller Spaß, Spannung und leckerem Essen – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Buffet wird vorbereitet
Vereinsmeister mit Urkunden
Preisübergabe am Knobelabend
Bericht über den jährlichen Knobelabend des Schützenvereins Nordseebad Burhave am 13. Dezember 2024
Am 13. Dezember fand im Schützenhaus des Vereins die jährliche Knobelveranstaltung statt, die von 24 Schützen mit Vorfreude erwartet wurde. Die Veranstaltung begann um 18:00 Uhr und war ein geselliger Abend, der für alle Teilnehmer mit Gewinnen endete.
Die Veranstaltung begann mit einem reichhaltigen Buffet, das vom Havenhus in Fedderwardersiel bereitgestellt wurde. Der Chef persönlich arrangierte das Buffet und wünschte allen einen guten Appetit.
Nachdem sich alle am Buffet gestärkt hatten, wurde das offizielle Programm eröffnet. Hans-Werner richtete einige Dankesworte an alle Anwesenden und betonte die Bedeutung des Zusammenhalts unter den Vereinsmitgliedern. Anschließend übergab er das Wort an Sandra, die amtierende Sportleiterin.
Sandra zeichnete die neuen Vereinsmeister für das Jahr 2024 in verschiedenen Klassen aus und überreichte diesen ihre verdienten Urkunden. Sie wünschte den Gewinnern weiterhin viel Erfolg in ihren sportlichen Aktivitäten.
Edda repräsentiert alle Vereinsmeister 2024, da nicht alle anwesend waren.
Zusätzlich wurden drei Schützen für ihre herausragenden Treffer beim Schießen geehrt:
Der Teiler repräsentiert die Summe der besten drei Trefferabweichungen vom Nullpunkt und wurde über das Jahr hinweg ermittelt.
Anschließend startete das Hauptevent des Abends, das große Knobeln. Die Teilnehmer wurden in Gruppen von je vier Personen eingeteilt, basierend auf zugelosten Tischnummern. Jede Gruppe versuchte durch zehn Würfelversuche so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Nach jeder Runde wechselten die Teilnehmer die Tische und wiederholten diesen Prozess sechs Mal, bevor die Ergebnisse ausgewertet wurden.
Der Teilnehmer mit den zweitbesten erspielten Punkten wurde ermittelt und durfte als Erster aus einer Auswahl von Fleischpaketen der Firma Gutmann ein Paket wählen. Dieser Vorgang wiederholte sich, bis alle Teilnehmer ihre Preise erhalten hatten.
Letztlich sicherte sich Bärbel Garbade wie schon letztes Jahr den Sieg mit der höchsten Punktzahl und erhielt stolz das größte Fleischpaket von Edda überreicht.
Insgesamt war der Abend eine gelungene Veranstaltung, die durch das gesellige Knobeln und die Ehrungen der Vereinsmitglieder geprägt war, und alle Teilnehmer gingen mit Preisen und einem positiven Gefühl nach Hause.
1. Platz Femke V. (die Nette Frau in der Mitte)
2. Platz Willfried M. (Der Herr Links)
3. Platz Hans-Werner (Der Herr Rechts)
Triumph und Teilnahme: Landesmeisterschaft 2024 in Bassum In den Hallen des Leistungssportzentrums in Bassum erwachte die Luft von Spannung und Erwartung, als Schützen aus allen Ecken des Landes sich versammelten, um an der Landesmeisterschaft 2024 teilzunehmen. Unter ihnen waren vier unerschrockene Schützen aus Burhave: Arnold, Willfried, Hans-Werner und Barbara. Die Reise von Burhave nach Bassum war nicht lang, doch die Anspannung war greifbar, als sie das Leistungssportzentrum erreichten. Dort wurden sie herzlich von Barbara empfangen, die nicht nur als Kassenwartin fungierte, sondern auch hinter der Anmeldetheke saß und ihnen ihre Wettkampfpässe überreichte. Nachdem sie die Waffenkontrolle ohne Beanstandungen passiert hatten, begann das Warten. Die Zeit verstrich langsam, während sie sich auf ihren Start vorbereiteten. Um 12:10 Uhr war es endlich soweit. Gemeinsam mit 27 anderen Schützen betraten sie den Schießstand und begannen ihre 45-minütige Prüfung.Mit Konzentration und Präzision gaben sie ihre Probeschüsse ab und konnten schließlich ihre 30 Wertungsschüsse platzieren. Nachdem alle geschossen hatten, war es Zeit, den Stand zu räumen und auf das Endergebnis zu warten. Am Samstag erfuhren sie die Ergebnisse. Willfried sicherte sich den 13. Platz mit 312,1 Ringen, gefolgt von Arnold auf Platz 43 mit 301,9 Ringen und Hans-Werner auf Platz 47 mit 300,9 Ringen. Als Mannschaft, Senioren III, belegten sie den 48. Platz mit insgesamt 914,9 Ringen. Obwohl sie nicht die Besten waren, waren sie stolz darauf, an der Meisterschaft teilgenommen zu haben. Doch das Wochenende hielt noch weitere Überraschungen bereit. Am Samstag trat Willfried zusammen mit Barbara zum Luft-Pistole Auflage-Wettbewerb an. Während Willfried den 6. Platz mit 281,7 Ringen erreichte, überraschte Barbara alle. Mit einer bemerkenswerten Leistung sicherte sie sich nicht nur Gold, sondern erzielte auch einen neuen Landesrekord mit 299,4 Ringen. Ein herzlicher Glückwunsch an Barbara für diese herausragende Leistung! Die Landesmeisterschaft 2024 war für die Schützen aus Burhave eine Mischung aus Herausforderung, Spannung und Stolz. Sie mögen nicht die Spitze erreicht haben, aber ihr Engagement und ihre Leidenschaft für ihren Sport haben sie zu wahren Gewinnern gemacht.©HWW
Am 26.03. fand im Schützenverein Nordseebad Burhave e.V. das traditionelle
Ostereierschießen statt, bei dem Schützen, Partner und Freunde eingeladen
waren.
Die Teilnehmer versammelten sich auf dem Schießstand und jeder erhielt zehn mal
drei Schuss, um sein Können unter Beweis zu stellen. Die Spannung war förmlich
greifbar, als die Schützen ihre Positionen einnahmen und konzentriert auf die
Zielscheiben zielten.
Doch das eigentliche Highlight des Ostereierschießens waren nicht die
Zielscheiben selbst, sondern die Preise, die darauf warteten, gewonnen zu werden.
Je nachdem, welche Ringzahl man mit seinen Schüssen erreichte, bekam man
entweder ein oder sogar zwei Eier als Belohnung. Eine geschickte Hand und ein
ruhiges Auge waren also gefragt, um sich die begehrten Eier zu sichern.
Zusätzlich gab es ein Eierknobeln sowie einen Schießwettbewerb auf einer
Spaßscheibe.
Nach Auswertung der Zielscheiben wurden die drei besten Schützen
bekanntgegeben.
Willfried sicherte sich den dritten Platz, gefolgt von Alice auf dem zweiten Platz.
Den ersten Platz erreichte Femke
Doch nicht nur das Ostereierschießen sorgte für Begeisterung, denn
zwischendurch konnten sich die Teilnehmer auch mit köstlichen Spiegeleiern auf
Brot stärken. Diese traditionelle Leckerei war bei allen Anwesenden äußerst beliebt
und trug zur gemütlichen Atmosphäre des Tages bei.
Am Ende des ereignisreichen Tages konnte jeder Teilnehmer zufrieden sein, denn
niemand ging ohne Eier nach Hause – sei es nun als Gewinn beim Schießen oder
als Gaumenfreude in Form von Spiegeleiern. Das Ostereierschießen im
Nordseebad Burhave war somit erneut ein voller Erfolg und wird sicherlich noch
lange in Erinnerung bleiben.
Der Vorsitzende Hans-Werner bedankte sich bei allen für das zahlreiche erscheinen
und wünschte allen alles Gute und Gesundheit für das anstehende Osterfest.©HWW
Mit froher Karnevalsstimmung und trotz des wechselhaften Wetters am Rhein, wo
die Straßen von fröhlichen Feiernden gesäumt sind, fand im Schützenverein
Nordseebad Burhave eine ganz besondere Karnevalsfeier statt.
Anders als beim Straßenkarneval, der von der Laune des Himmels abhängig ist,
versammelten sich die Schützen bei jedem Wetter im gemütlichen Vereinshaus, um
ihre ganz eigene Form des Feierns zu zelebrieren.
Die Schützen ließen es sich nicht nehmen, das Wetter draußen zu lassen und
tauchten stattdessen ein in die gesellige Atmosphäre des Vereinshauses.
Die Spannung stieg, als die Schützen sich dem Schießstand widmeten, um mit
fünf präzisen Schüssen auf eine Spaßscheibe ihr Können unter Beweis zu stellen.
Doch nicht nur die Treffsicherheit zählte, sondern auch der Spaß und die
Gemeinschaft standen im Vordergrund.
Während die Standaufsicht mit wachsamen Augen darüber wachte, dass niemand
vor Abgabe seiner fünf Schüsse zu tief ins Glas schaute, wurde eifrig gerechnet,
um die drei besten Schützen zu ermitteln. Als die Auswertung in vollem Gange war,
nutzten einige Schützen die Gelegenheit, sich mit einem erfrischenden Getränk zu
belohnen. Ob Bier, Cola, Wasser oder Radler - für jeden Geschmack war etwas
dabei.
Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als die Platzierungen verkündet wurden.
Den dritten Platz sicherte sich Sandra
gefolgt von Edda auf dem zweiten Platz.
Den begehrten ersten Platz eroberte Willfried
mit beeindruckender Treffsicherheit.
Die Freude und der Stolz über die erreichten Platzierungen waren spürbar, und die
Halle hallte von Applaus wider.
Doch die Überraschungen waren noch nicht vorbei.
Bärbel, die Seele des Schützenvereins, hatte für alle Teilnehmer eine kleine
Aufmerksamkeit vorbereitet. Diese Geste sorgte für strahlende Gesichter und trug
zur festlichen Atmosphäre bei.
Mit einem herzlichen "gut Schuss" erhoben die Anwesenden das Glas und ließen
die erfolgreichen Schützen hochleben.
Die Karnevalsfeier im Schützenverein Nordseebad Burhave wird sicherlich als ein
fröhliches und spannendes Ereignis in Erinnerung bleiben, das bei jedem Wetter für
gute Laune sorgt.©HWW
Burhave, den 24.01.2024
Triumphales Comeback:
Delmenhorst sichert sich den Sieg beim
In einem triumphalen Wettbewerb kehrte das Kreisvergleichsschießen der Herren
nach zweijähriger Zwangspause zurück und verwandelte Langenberg in den
Schauplatz eines packenden Kräftemessens zwischen Delmenhorst und der
umliegenden Wesermarsch.
Vier fesselnde Kategorien – Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr Auflage und
Luftpistole Auflage – bildeten das eindrucksvolle Terrain für dieses mit Spannung
erwartete Ereignis, das am 20.01.2024 stattfand.
Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt, als die Schützen aus Delmenhorst den
begehrten Pokal in einem knappen Duell gegen die Wesermarsch mit einem
Gesamtergebnis von 5469 zu 5362 Ringen errangen. Die Delmenhorster Schützen
feierten einen verdienten Gesamtsieg und unterstrichen ihre herausragende
Präzision und Zielgenauigkeit.
Besondere Aufmerksamkeit gebührt jedoch dem herausragenden
Leistungsträger, Willfried Meinen, vom Schützenverein Nordseebad
Burhave, der in der Kategorie Luftgewehr Auflage mit beeindruckenden
299 Ringen die Konkurrenz hinter sich ließ. Unter 17 weiteren
hochqualifizierten Schützen sicherte sich Meinen souverän die
Spitzenposition und bewies einmal mehr, dass hartes Training und
unerschütterliche Konzentration zu Spitzenleistungen führen.
Der Erfolg von Willfried Meinen ist nicht nur ein persönlicher Triumph,
sondern auch ein inspirierendes Beispiel für die Bedeutung von
regelmäßigem und fokussiertem Training. Seine herausragende
Leistung verdient nicht nur Anerkennung, sondern ermutigt auch die
gesamte Schützengemeinschaft, sich stets nach höheren Zielen zu
strecken.
In diesem Sinne senden wir einen dreifachen "Gut Schuss" an Willfried
Meinen und den gesamten Schützenverein Nordseebad Burhave für ihre
beeindruckende Vorstellung beim Kreisvergleichsschießen.
Ihr Einsatz, Engagement und präzise Schießkünste haben nicht nur den Pokal
nach Delmenhorst gebracht, sondern auch die Ehre und den Respekt der
gesamten Schützenwelt. Möge dieser Sieg als Ansporn für kommende
Herausforderungen dienen und die Tradition des Sports weiterhin mit Stolz und
Leidenschaft fortgeführt werden. Gut Schuss!©HWW
Am 13. Januar fand die diesjährige Grünkohltour statt, das Wetter war nicht gerade einladend, daher haben wir kurzerhand beschlossen, die Veranstaltung in gemütlichen Innenräume zu verlegen. Als Alternative wählten wir das gemeinsame Kegeln im Butjenter Hof, und es stellte sich als eine großartige Entscheidung heraus! Punkt 14:00 Uhr ging es los, und für uns Schützen war diese Art von Aktivität eine willkommene Abwechslung. Hier ging es nicht darum, die höchste Ringzahl zu erzielen, sondern mit einer Kugel möglichst alle 9 Kegel von der Bahn zu befördern. Jeder Spieler hatte zwei Würfe, und es galt, die Füße parallel zu stellen, den Oberkörper gerade aufzurichten und den Körperschwerpunkt so nach vorne zu verlagern, dass ein leichtes Gefühl des Nach-vorne-Kippens entsteht. Die Kugel sollte locker vor dem Körper gehalten werden, und das Spiel versprach jede Menge Spaß. Es geht aber auch verkehrt herum durch die Beinen, siehe Foto Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Katthau, der auf einer Anfrage die Kegelbahn für uns organisierte. Als wir erfuhren, dass es auch sein Geburtstag war, ließen wir es uns nicht nehmen, ihm herzlich zu gratulieren. Nach dem Kegeln folgte das Highlight des Abends - das Grünkohl essen. Ein nahtloser Wechsel der Räumlichkeiten wurde uns ermöglicht, und im Raum nebenan erwartete uns bereits eine festlich gedeckte Tafel. Ein großes Lob gebührt der Küche des Butjenter Hofs; das Grünkohl Essen war nicht nur reichlich, sondern schmeckte auch fantastisch. In diesem Jahr überraschte uns Hans-Werner mit einer neuen Methode zur Ermittlung des Kohl-Königspaares. Statt einer Schraube und einer Mutter wurde diesmal ein Kartenspiel zur Hand genommen. Es gab nur eine Kartenkombination, und wer sie hatte, wurde zum Kohl-König und zur Kohl-Königin gekrönt. Die Spannung stieg, als jeder seine Karte erhalten hatte, und Hans-Werner schließlich die beiden Karten bekannt gab, die das neue Kohl-Königspaar 2024 bildeten. Herzlichen Glückwunsch an Kohl-König Hartmut und Königin Femke! Insgesamt war die Grünkohltour 2024 ein voller Erfolg, der durch das Kegeln, das leckere Essen und die kreative Ermittlung des Kohl-Königspaares zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!©HWW
Am 15. Dezember fand im Schützenhaus des Vereins die jährliche Knobelveranstaltung statt, die von 25 Schützen mit Vorfreude erwartet wurde. Die Veranstaltung begann um 18:00 Uhr und war ein geselliger Abend, der für alle Teilnehmer mit Gewinnen endete. Die Veranstaltung begann mit einem reichhaltigen Buffet, das vom Havenhus in Fedderwardersiel bereitgestellt wurde. Der Chef persönlich arrangierte das Buffet und wünschte allen einen guten Appetit. Nachdem sich alle am Buffet gestärkt hatten, wurde das offizielle Programm eröffnet. Hans-Werner richtete einige Dankesworte an alle Anwesenden und betonte die Bedeutung des Zusammenhalts unter den Vereinsmitgliedern. Anschließend übergab er das Wort an Sandra, die amtierende Sportleiterin. Sandra zeichnete die neuen Vereinsmeister für das Jahr 2023 in verschiedenen Klassen aus und überreichte diesen ihre verdienten Urkunden. Sie wünschte den Gewinnern weiterhin viel Erfolg in ihren sportlichen Aktivitäten.
Die Vereinsmeister 2024
Des Schützenvereins Nordseebad Burhave e.V.
Zusätzlich wurden drei Schützen für ihre herausragenden Treffer beim Schießen geehrt: Arnold mit einem Teiler von 1,4, Willfried mit einem Teiler von 5,0 und Hans-Werner mit einem Teiler von 19,3. Der Teiler repräsentiert die Summe der besten Drei
Trefferabweichungen vom Nullpunkt und wurde über das Jahr hinweg ermittelt. Anschließend startete das Hauptevent des Abends, das große Knobeln. Die Teilnehmer wurden in Gruppen von je vier Personen eingeteilt, basierend auf zugelosten Tischnummern. Jede Gruppe versuchte durch zehn Würfelversuche so viele Punkte wie möglich zu erzielen. Nach jeder Runde wechselten die Teilnehmer die Tische und wiederholten diesen Prozess sechs Mal, bevor die Ergebnisse ausgewertet wurden.
Der Teilnehmer mit den zweitbesten erspielten Punkten wurde ermittelt und durfte als Erster aus einer Auswahl von Fleischpaketen der Firma Gutmann ein Paket wählen. Dieser Vorgang wiederholte sich, bis alle Teilnehmer ihre Preise erhalten hatten. Letztlich sicherte sich Bärbel Garbade den Sieg mit der höchsten Punktzahl und erhielt stolz das größte Fleischpaket von Edda überreicht.
Insgesamt war der Abend eine gelungene Veranstaltung, die durch das gesellige Knobeln und die Ehrungen der Vereinsmitglieder geprägt war, und alle Teilnehmer gingen mit Preisen und einem positiven Gefühl nach Hause.
Am 05. Dezember 2023 fand im Schützenhaus in Burhave das jährliche Mr. ED Schießen des Schützenvereins Nordseebad Burhave e.V. statt. An dem Wettbewerb nahmen sechs männliche Schützen teil. Das Schießen begann um 18:00 Uhr und war bereits nach kurzer Zeit beendet. Jeder Schütze hatte drei Schuss auf eine Zielscheibe zu absolvieren. Die Ergebnisse wurden noch während des Schießens ausgewertet, so dass das Ergebnis bereits feststand, als das gemeinsame Essen begann. Das Essen fand im Butjenter Hof statt. Die Schützen hatten einen Tisch reserviert und wurden mit einem leckeren Abendessen verwöhnt. Nach dem Essen verkündete Hans-Werner, der 1. Vorsitzende des Schützenvereins, die Ergebnisse des Wettbewerbs. Den 1. Platz belegte Willfried mit 21 Ringen, den 2. Platz Hartmut mit 20 Ringen und den 3. Platz Lorenz mit 17 Ringen. Die drei Sieger wurden mit einem dreifachen "Gut Schuss" geehrt. Die restlichen Gäste im Restaurant schauten etwas aufgeschreckt zu den Schützen rüber. Sie waren wohl nicht gewohnt, dass in einem Restaurant so laut gejubelt wurde. Der Abend endete mit einem gemütlichen Beisammensein. Die Schützen ließen den Abend bei einem Glas Bier, Wasser, Tee und guten Gesprächen ausklingen.
Fazit
Das Mr. ED Schießen des Schützenvereins Nordseebad Burhave e.V. war ein gelungener Abend. Die Schützen hatten Spaß am Schießen und am anschließenden Essen. Die Sieger wurden gebührend geehrt und der Abend endete in einer gemütlichen Atmosphäre.©HWW
Am Abend des 5. Dezember 2023 fand im idyllischen Moorriem der
mit Spannung erwartete letzte Rundenwettkampf des Schützenvereins Nordseebad Burhave statt.
Die Atmosphäre war elektrisch geladen, als sich vier hochmotivierte Mannschaften
für diesen entscheidenden Schießwettbewerb bereit machten.
Die Burhavener Schützen, bestehend aus Willfried Meinen, Arnold Burhop und
Hans-Werner Wichowski, betraten die Schießanlage mit konzentrierten Mienen und
klarem Fokus.
Doch sie waren nicht allein. Reitland 2, Moorriem 2 und Moorriem 3 waren ebenso
bereit, ihre Treffsicherheit und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Der Wettkampf begann Ende September und erstreckte sich bis Anfang Dezember,
wobei die Montage fest für die Schusswechsel reserviert waren. Jede Mannschaft
hatte die Herausforderung, dreimal auf ihrem Heimatschießstand anzutreten und
einmal bei einem der konkurrierenden Vereine zu schießen.
Nach sechs intensiven Runden, die sowohl Erfolge als auch Herausforderungen
brachten, ergab sich ein fesselndes Ergebnis:
Reitland 2 führte mit 5292 Ringen,
gefolgt von Moorriem 2 und Burhave, die beide 5276 Ringe erreichten.
Moorriem 3 schloss die Runde mit 5172 Ringen ab.
Hier sind die drei Rundenwettkampf Schützen aus Burhave
Die Spannung kulminierte in einem atemberaubenden Showdown am 4. Dezember,
als die Schützen in einer beeindruckenden Leistung ihre letzten Schüsse abgaben.
Mit diesem finalen Kräftemessen und einer ausgewogenen Leistung erzeugten sie
eine angespannte, aber aufregende Atmosphäre.
Nach dem intensiven Wettkampf ließen die Schützen den Abend gemeinsam in der
Gaststätte Salzendeich ausklingen. Bei einem köstlichen Essen tauschten sie
Geschichten aus und feierten die sportliche Leistung aller Teilnehmer.
Gegen 22:00 Uhr verabschiedeten sich die drei tapferen Burhavener Schützen von
ihren Mitstreitern und begaben sich auf die rund 60 Kilometer lange Heimreise.
Dieser Wettkampf zeigte nicht nur die Treffsicherheit und das Engagement der
Schützen, sondern auch die Verbundenheit und den Sportsgeist, der die
Schießsportgemeinschaft Nordseebad Burhave auszeichnete.
Trotz des intensiven Wettstreits war es vor allem die Kameradschaft und das
gemeinsame Interesse am Schießsport, das diesen Abend zu einem
unvergesslichen Ereignis machte.©HWW
Vom 18. bis zum 19. November war der Schützenverein Nordseebad Burhave e. V. mit drei talentierten Schützen - Arnold Burhop, Willfried Meinen und Hans-Werner Wichowski - bei der hochkarätigen Kreismeisterschaft in Moorriem vertreten.
Alle drei hatten sich im Vorfeld durch herausragende Leistungen für dieses bedeutende Turnier qualifiziert.
Am ersten Wettkampftag stand das Luftgewehr 10 Meter aufgelegt auf dem Programm, sowohl als Mannschafts- als auch als Einzelwertung. Die Mannschaft kämpfte hart und obwohl sie den achten Platz belegte, zeigten sie bemerkenswerte Entschlossenheit und Teamgeist.
In der Einzelwertung zeigte Willfried Meinen eine herausragende Performance, indem er mit 311,6 Ringen den zweiten Platz, die begehrte Silbermedaille, errang. Ein wahrlich beeindruckendes Ergebnis!
Arnold Burhop mit 309,5 Ringen schoss sich auf den dritten Platz und somit Bronze.
Hans-Werner Wichowski mit 301,1 Ringen konnten sich diesmal nicht unter die Sieger einreihen, jedoch war ihre Teilnahme und Einsatzbereitschaft bemerkenswert und würdigte ihre Leidenschaft für den Schießsport.
Der zweite Tag brachte eine weitere spannende Herausforderung mit sich: KK, ZF 50 Meter. Hier nahmen nur Arnold und Willfried teil, da Hans-Werner kein KK-Schütze ist. Willfried setzte erneut ein starkes Zeichen, indem er mit 301 Ringen auch in dieser Disziplin den zweiten Platz, erneut Silber, für sich beanspruchte.
Arnold folgte ihm dicht auf den Fersen und sicherte sich mit 300 Ringen den dritten Platz, die verdiente Bronzemedaille.
Dieses Wochenende war zweifellos ein weiterer Triumph für den Schützenverein Nordseebad Burhave e. V.
Die Schützen zeigten nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch ihren unbeirrbaren Enthusiasmus und ihre Hingabe für den Schießsport. Ihr Engagement und ihre Ergebnisse sind ein Beweis für ihre Fähigkeiten und ihre unermüdliche Arbeit. Wir sind gespannt darauf, was die Zukunft für diese talentierten Schützen bereithält und gratulieren zu ihrem beeindruckenden Erfolg bei der Kreismeisterschaft in Moorriem!©HWW
Am 07. November 2023 fand im Vereinsheim des Schützenvereins Nordseebad Burhave die jährliche Krabbenprämierung statt. Bei dem Wettbewerb ermittelten die Schützen den Schützen, der die Krabbenplakette für ein Jahr mit nach Hause nehmen darf. Die Krabben, es waren 8 kg, wurden einen Tag vorher frisch vom Kutter geliefert. Fleißige Hände befreiten den Krabbenkörper von ihrem Panzer. Dies war eine zeitraubende Tätigkeit, für die sich der Verein bei den fleißigen Helfern bedankt. Während in der kleinen Küche im Vereinsheim noch fleißig vorbereitet wurde, begannen die ersten Schützen mit dem Schießen. 20 Schuss wurden auf die Digitale Anlage abgegeben, dann noch 5 Schuss auf eine Glücksscheibe. Die geschossenen Ringe wurden zusammengezählt. Als der letzte Schütze mit dem Schießen fertig war, konnte mit dem Essen begonnen werden. Die Speisekarte war übersichtlich gestaltet: Krabben auf Graubrot oder Schwarzbrot, mit oder ohne Spiegelei. Da die Krabben es gewohnt sind von Flüssigkeiten umgeben zu sein, wurde auch bei der Prämierung dafür gesorgt, dass sie nicht so trocken blieben. So wurden sie mit einer wohlschmeckenden Flüssigkeit versehrt. Nachdem alle mit dem Essen fertig waren, wurden die Gewinner bekannt gegeben.
Den 3. Platz belegte Edda,
den 2. Platz errang Willfried.
Platz 1 ging dieses Jahr an Bärbel.
Sandra, die Sportwartin des Schützenvereins, überreichte Bärbel die Krabbenplakette, die sie stolz hochhielt. Sie darf sie nun bis zum nächsten Jahr behalten. Es war wieder einmal ein gelungenes Beisammensein der Schützen des Schützenvereins Nordseebad Burhave.
"Familientage im Schützenverein Nordseebad Burhave: Sport, Spaß und Überraschungen"
Drei Tage lang herrschte im Schützenverein Nordseebad
Burhave Ausnahmezustand. Vom 8. bis zum 10.
September öffnete der Verein seine Pforten für die Familientage,
die nicht nur die Einheimischen, sondern auch zahlreiche Gäste
aus der Umgebung anzogen.
Das Motto des Events, "Familie Tag", stand für eine fesselnde
Präsentation der fünf Sportarten, die der Verein stolz durchführt.
Trotz gleichzeitiger Veranstaltungen in umliegenden Orten wie
Brake, Großensiel, Waddens und Abbehausen, konnte sich der
Schützenverein über eine beeindruckende Teilnehmerzahl
freuen.
Der erste Tag startete zwar etwas verhalten, aber die Kinder wurden sofort mit Stockbrot
am offenen Feuer begeistert. Während die jungen Teilnehmer mit Eifer dabei waren, ihre
Stockbrote zu backen, erkundeten die Erwachsenen gespannt die angebotenen
Sportarten des Vereins.
Am zweiten Tag, einem sonnigen Samstag, war der Außenbereich komplett belegt, und
der 1. Vorsitzende brillierte am Grill, wo er leckere Reibeplätzchen zubereitete. Diese
knusprigen Kartoffelpfannkuchen wurden vor Ort aus geraspelten Kartoffeln, Ei und einer
Prise Mehl zubereitet und anschließend in heißem Öl ausgebacken. Währenddessen
tobten die Kinder ausgelassen in einer riesigen Hüpfburg, was von fröhlichem Kreischen
und Jauchzen begleitet wurde.
Auch an diesem Tag konnten die Besucher die angebotenen Sportarten hautnah erleben.
Auf der Bogenwiese hinter dem Vereinsheim wurde fleißig geschossen, während im
Vereinsheim die verschiedenen Sportarten nacheinander präsentiert wurden. Hier konnte
man nicht nur Lichtpunktgewehr und Luftgewehr schießen, sondern auch das
aufstrebende Blasrohr ausprobieren, eine junge Sportart, die immer mehr Anhänger
findet. Die Aufsichtsperson organisierte sogar kleine Blasrohrwettkämpfe zwischen
Geschwistern und zwischen Kindern und Eltern, was großen Anklang fand.
Diejenigen, die nicht aktiv am Sport teilnahmen, verbrachten ihre Zeit mit einem
erfrischenden Getränk auf den im Freien aufgestellten Bänken. Hier wurden Lose gekauft
und aufmerksam auf Gewinne untersucht. Die Gewinner wurden sofort bekannt gegeben,
und jeder freute sich über kleine Preise. Ein besonderes Highlight war die Verlosung einer
eintägigen Reise für zwei Personen zum Landtag in Hannover, gespendet von der CDU.
Die Glocke läutete, Applaus brandete auf, und die Gewinner jubelten vor Freude. Am
Abend wurde sogar eine zweite Reise nach Hannover, diesmal von der SPD gespendet,
verlost.
Der dritte Tag war erneut gut besucht, und der Holzkohlengrill blieb im Dauereinsatz.
Bratwürste und Getränke wurden zu einem unschlagbaren Preis von einem Euro serviert.
Die Indoor-Sportarten lockten erneut viele Interessierte an, die neugierig nach den
Trainingszeiten fragten. Der Schützenverein lädt Gäste herzlich dazu ein, dienstags ab
18:30 Uhr zum Gewehrschießen, mittwochs um 18:00 Uhr zum Blasrohr- und Dartspiel
sowie sonntags um 15:00 Uhr zum Bogenschießen auf der großen Wiese hinter dem
Vereinsheim vorbeizuschauen.Die Mitglieder des Vereins waren überwältigt von der
großen Resonanz und hoffen, dass der ein oder andere Gast den Weg zu den
Trainingseinheiten findet. Die Familientage im Schützenverein Nordseebad Burhave waren
nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein gelungenes Beispiel für
Gemeinschaft und Unterhaltung.©HWW
Schützenverein
Aufbruch zur Schießsport-Pokalmeisterschaft:
Ein Wochenende voller Spannung,
Wettkampf und Gemeinschaft
Die ruhigen Straßen des idyllischen Nordseebads Burhave waren drei Tage lang
Schauplatz eines aufregenden Ereignisses: das alljährliche Pokalschießen im örtlichen
Schützenverein. Schon Tage vor Beginn der Veranstaltung war im Vereinshaus emsiges
Treiben zu spüren. Tische wurden neu arrangiert und mit einladenden Dekorationen
versehen, während der Kühlschrank mit erfrischenden Getränken gefüllt und die
Zapfanlage perfekt positioniert wurde.
Am Eröffnungstag war das Vereinshaus bis auf den letzten Platz gefüllt, und die
Atmosphäre war elektrisch geladen. Die Vorbereitungen zeigten ihre Wirkung, als die
ersten beiden Mannschaften die Schießstände betraten. Drei Schützen bildeten eine
Mannschaft – zwei von ihnen traten an die elektronischen Anlagen und feuerten je 10
Schüsse ab, während der dritte Schütze sein Geschick mit je 5 Schüssen auf
Glücksscheiben bewies. Die Spannung war greifbar, als die Ringe und Punkte
zusammengezählt und auf den Meldezetteln notiert wurden. Kopien blieben im Verein,
während die Originale stolz von den Mannschaften in Empfang genommen wurden.
Eine bemerkenswerte Tradition war es, dass auch Nichtmitglieder die Möglichkeit
erhielten, einen königlichen Schuss abzugeben. Die besten Ergebnisse würden am Ende
den Volkskönig und die Volkskönigin küren. Diese zusätzliche Herausforderung trug zur
allgemeinen Begeisterung bei.
Am zweiten Tag erreichte die Veranstaltung ihren Höhepunkt. Der Gesellschaftsraum war
bis auf den letzten Platz gefüllt, als 14 Mannschaften nacheinander ihre Meldezettel
ausfüllten und sich gespannt auf den Beginn des Wettbewerbs vorbereiteten. Das straffe
Zeitmanagement sorgte dafür, dass kein Schießstand unbesetzt blieb. Die Mitglieder des
Schützenvereins jonglierten geschickt zwischen ihren Rollen, um einen reibungslosen
Ablauf zu gewährleisten.
Der dritte Tag brach an, und der Gesellschaftsraum war erneut voll besetzt. Die
Organisation verlief inzwischen wie am Schnürchen, und die Teilnehmer waren begeistert
von der reibungslosen Abwicklung. Insgesamt hatten 35 Mannschaften um den
prestigeträchtigen Titel "Beste Mannschaft 2023" gewetteifert. Die Anspannung erreichte
ihren Höhepunkt, als die Teilnehmer endlich ihre erzielten Punkte miteinander verglichen
und sich auf ein kühles Bier trafen, um auf ihre Leistungen anzustoßen.
Die Ereignisse der drei Tage werden in den folgenden Wochen sorgfältig ausgewertet. Die
Spannung wird ihren Höhepunkt erreichen, da alle Teilnehmer aufgeregt dem 17.
September entgegenfieberten – dem Tag der Ergebnisverkündung. Ein Frühschoppen im
Vereinsheim verspricht eine feierliche Atmosphäre, wenn die neue Volkskönigin und
Volkskönig, sowie die beste Mannschaft 2023 gekrönt und ausgezeichnet wurden. Jeder
erhält eine wohlverdiente Anerkennung und einen glänzenden Orden als Erinnerung an
ihre herausragenden Leistungen.
Die Veranstaltung war zweifellos ein Triumph für den Schützenverein Nordseebad
Burhave. Die Teilnehmer und Organisatoren verabschiedeten sich mit einem herzlichen
Dank an alle Beteiligten und dem Wunsch nach weiteren erfolgreichen Jahren im Zeichen
des Schießsports. "Gut Schuss!" hallte es in den Köpfen der Menschen wider, während
sie sich bereits auf das nächste Jahr freuten – ein weiteres Kapitel in der spannenden
Geschichte des Schützenvereins.©HWW
2023-08-26 Pokalschießen 2023
Schützenverein
Nordseebad Burhave e.V.
Ein dramatisch-komischer Wettbewerb
Langwarden, 17. August 2023 – Die idyllische Ruhe
von Langwarden, einem verschlafenen Küstendorf auf
der Halbinsel Butjadingen, wurde in der vergangenen
Woche jäh durchbrochen. In der 33. Kalenderwoche
fand die alljährliche Kegelwoche statt, bei der dieser
beschauliche Ort zur Bühne eines wahrhaft teuflischen
Spektakels wurde. Mit seinen 286 Einwohnern mag
Langwarden winzig erscheinen, doch wenn die Kugeln
rollen, setzt der Ort zu wahren Höhenflügen an.
Kegelbegeisterte aus Nah und Fern strömten herbei, um am Wettbewerb
teilzunehmen. Doch es waren nicht nur die üblichen Verdächtigen, die sich den
Herausforderungen der Kegelbahnen stellten. Sogar der ansonsten dem
Schießsport verschriebene Schützenverein Nordseebad Burhave konnte dem
Kegelwahnsinn nicht widerstehen. Wer hätte gedacht, dass ihre Expertise im
Umgang mit Kugeln nicht nur auf Schießständen, sondern auch auf Kegelbahnen
von Nutzen sein könnte?
Anstatt Luftdruck zur Hilfe zu nehmen, wie es in ihrem Schießverein üblich ist,
mussten die tapferen Mitglieder des Schützenvereins ihre Muskelkraft einsetzen,
um die Kugeln ins Ziel zu befördern. Neun Kegel warteten darauf, von der Bahn
gefegt zu werden, und die Spannung lag förmlich in der Luft.
Unter den mutigen Mannschaften, die sich dem Kegelwettbewerb stellten, gab es
einige besonders originelle Namen und Geschichten. Die Mannschaft "Die Drei von
der Tankstelle" ließ die Erinnerung an eine deutsche Filmoperette aus den 1930er
Jahren aufleben. Glücklicherweise wurden keine Töne angestimmt – der Bariton
war nämlich geradezu virengeschwächt. Trotzdem holten sie stolze 140 Punkte
und sorgten für reichlich Lacher.
Doch der eigentliche Aufbruch kam von der
Mannschaft "Sakura", benannt nach der japanischen
Kirschblüte, die für Schönheit, Aufbruch und
Vergänglichkeit steht. Diese Truppe, die eher
unkonventionell als schön anzusehen war, eroberte mit
156 Punkten den Sieg. Ein Aufbruch der besonderen
Art!
Aber auch die Mannschaft "Die Hungrigen" ließ sich
nicht lumpen. Hinter ihren unschuldigen Gesichtern
verbarg sich eine ungezügelte Leidenschaft fürs
Kegeln – und für Fischbrötchen. Mit einer Kugel in der
Hand und einem köstlichen Fischbrötchen in der
anderen erkämpften sie sich den zweiten Platz mit 152
Punkten. Offenbar sind sie nicht nur hungrig nach Essen,
sondern auch nach Erfolg.
Die Kegelwoche in Langwarden erwies sich als wahrhaftiger
Triumph. Dramatische Kugelbahnen, skurrile Mannschaftsnamen und einzigartige
Charaktere fügten sich zu einem unvergesslichen Abend zusammen. Wenn
Langwarden schläft, erwachen die Kegel – und die Menschen zum Leben.©HWW
2023-08-17 Kegelwoche in Langwarden
Glückwunsch
Der Mannschaft
SAKURA - Sandra, Karin, Dane
Dreigestirn vom Schützenverein Nordseebad Burhave wird Landesmeister in Kleinkaliber
Am vergangenen Wochenende fand die heiß ersehnte Landesmeisterschaft im 100 Meter
Kleinkaliber-Schießen statt. Der Schützenverein Nordseebad Burhave konnte dabei mit
Stolz verkünden, dass ihr Dreigestirn, bestehend aus den talentierten Schützen Barbara,
Willfried und Arnold, den ersten Platz in der Mannschaftswertung belegt hat. Mit ihrem
außergewöhnlichen Können und einer herausragenden Leistung sicherten sie sich den
begehrten Titel der neuen Landesmeister.
Die Mannschaftsleistung:
Die hochmotivierte Dreiergruppe des Schützenvereins Nordseebad Burhave zeigte
beeindruckende Ergebnisse während der Landesmeisterschaft. Zusammen erreichten sie
eine Gesamtpunktzahl, die ihre Konkurrenten deutlich übertraf. Ihr unermüdliches Training
und ihre harte Arbeit zahlten sich aus, als sie sich den Spitzenplatz erkämpften und den
begehrten Titel des Landesmeisters gewannen. Die anderen Teilnehmer waren sichtlich
beeindruckt von der Präzision und Ruhe, die das Dreigestirn beim Schießen
demonstrierte.
Die Einzelwertung:
Auch in der Einzelwertung haben sich Barbara und Willfried hervorgetan, indem sie den
fünften Platz erreichten. Mit einem äußerst knappen Ergebnis zeigten sie, dass sie zu den
besten Schützen des Landes gehören. Arnold konnte sich ebenfalls gut platzieren und
erreichte den respektablen 15. Platz. Es ist klar, dass alle drei Schützen
außergewöhnliches Talent besitzen und sich ihre harte Arbeit im Schießsport gelohnt hat.
Zukunftsausblick:
Der Schützenverein Nordseebad Burhave ist überwältigt von der herausragenden
Leistung seines Dreigestirns und ist stolz, solche talentierten Schützen in seinen Reihen
zu haben. Der Verein freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft, in der Barbara, Willfried und
Arnold weitere Siege und Erfolge erzielen können. Mit ihrem eisernen Willen und ihrer
Entschlossenheit werden sie zweifellos die Schießsportwelt weiterhin beeindrucken und
ihre Fähigkeiten auf noch höhere Ebenen bringen.
Herzliche Glückwünsche und Dank:
Der Schützenverein Nordseebad Burhave möchte an dieser Stelle herzliche
Glückwünsche an Barbara, Willfried und Arnold aussprechen. Ihre Siege bei der
Landesmeisterschaft sind ein Grund zur Freude und ein Anlass, stolz auf ihre Leistungen
zu sein. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Schießsport sind bewundernswert
und inspirierend für alle Vereinsmitglieder. Der Verein möchte sich auch bei den Trainern
und Unterstützern bedanken, die die Schützen auf ihrem Weg begleitet und unterstützt
haben.
Fazit:
Das vergangene Wochenende war zweifellos ein besonderes Ereignis für den
Schützenverein Nordseebad Burhave, da ihr Dreigestirn in der Landesmeisterschaft im
100 Meter Kleinkaliber-Schießen triumphierte. Barbara, Willfried und Arnold haben
bewiesen, dass sie zu den besten Schützen des Landes gehören und mit ihrer
außergewöhnlichen Leistung den Titel des Landesmeisters verdient haben. Der Verein ist
zuversichtlich, dass diese talentierten Schützen auch in Zukunft weiterhin große Erfolge
feiern werden und wünscht ihnen alles Gute für ihre kommenden Herausforderungen im
Schießsport. ©HWW
15.09.2021
Proklamation des Königshauses 2021/2022
Der Schützenverein Nordseebad Burhave hat wieder ein neues Königshaus. Nachdem das Königsschießen im letzten Jahr coronabedingt ausfallen musste, wurde nun ein neues Königshaus ausgeschossen. Die Proklamation fand - ebenfalls pandemiebedingt - ohne große Feierlichkeiten im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt.
Dem Königshaus stehen für ein Jahr das Königspaar Christel und Joachim Renfordt vor. Den Hofstaat bilden Hans Werner Wichowski und Siegfried Schulz als erster und zweiter Ritter sowie die Hofdamen Bärbel Garbade und Sandra Nuss.
Neues Kaiserpaar sind Alice Stoll und Horst Hansing.
Den Pokalsieg errangen Edda Haschen und Joachim Renfordt.
21. Mai. 2021
Landesmeisterschaften 2021 - Corona: Luftdruckdisziplinen Auflage, KK-Auflage und Jugendwochenende erneut verschoben.
Der Sportleiter des NWDSB, Volker Kächele, teilt mit Schreiben vom 21.05.2021 mit, dass aufgrund der bestehenden behördlichen Auflagen die Wettkämpfe in mehreren Disziplinen erneut verschoben werden müssen.
Dies betrifft insbesondere die anstehenden Auflage-Meisterschaften Luftdruck und Kleinkaliber (neuer Zeitraum: Mitte Juli bis Anfang August 2021) sowie das Jugendwochenende (neuer Zeitraum: 03./04. Juli 2021).
Eine aktualisierte Fassung der Liste kann auf der Webseite des NWDSB unter dem Link https://www.nwdsb.de/images/Dateien/Seiteninhalt/Sport/Ausschreibunsgsheft/2021/TermineAustragungsorteLVM2021_210521.pdf
eingesehen und heruntergeladen werden.
Das Schreiben des Landessportleiters findet ihr unter https://www.nwdsb.de/images/Dateien/Seiteninhalt/Sport/LVM/2021/Corona/LVM_2021_Schreiben_Sportleiter_210521.pdf
Darin gibt es auch Informationen zu Ab- und Wiederanmeldungen sowie Startzeitwünschen.
13. Apr. 2021
Landesmeisterschaften 2021 - Luftdruckdisziplinen Freihand und Auflage Corona-bedingt auf Juni/Juli verschoben
Soeben hat der Landessportleiter die Corona-bedingte Verlegung der Luftdruckdisziplinen in den Juni und Juli mitgeteilt. Der Wettkampf- und Sportbetrieb sei durch die fortdauernden behördlichen Auflagen weiterhin sehr stark eingeschränkt und deshalb nicht umsetzbar.
Betroffen sind die Landesmeisterschaften Luftdruck Freihand am 24. + 25. April und Luftdruck Auflage am 7., 8. + 9. Mai 2021.
Die Wettbewerbe werden verschoben und verteilt auf Wochenenden im Juni und Juli. Ein neuer Terminplan ist bereits erstellt und veröffentlicht.
Das Schreiben des NWDSB und der Terminplan können über die nachstehenden Verlinkung eingesehen und heruntergeladen werden.
14. Januar 2021
Oldenburger Schützenbund (OSB): Corona durchkreuzt Terminplanungen des OSB
Aus auch für Januar- und Februartermine der BM - Aber: Hoffnung auf eine Weiterführung der Rundenwettkämpfe
Die Entwicklung der aktuellen Infektionszahlen und die damit verbundenen andauernden Einschränkungen auch im Sportbereich hat das Präsidium des OSB nun veranlasst, einige der geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten vorerst abzusagen bzw. zu verschieben. Dies teilte der Präsident des OSB, Peter Wiechmann, am 14.01.2021 in einem Schreiben an alle Mitgliedsvereine mit.
Diese Veranstaltungen sind betroffen:
Da die zurzeit ausgesetzten Rundenwettkämpfe keinen terminlichen Befristungen unterliegen, können diese nach Normalisierung der Bedingungen wieder aufgenommen werden. Der OSB sieht darin eine gute Möglichkeit zum Wiedereinstieg in den aktiven Sportbetrieb.
Das komplette Schreiben des OSB kann hier eingesehen und heruntergeladen werden:
11. Januar 2021
23. Dezember 2020
Deutscher Schützenbund (DSB): Ausschreibungsheft 2021 & Meldeformulare jetzt online
Rechtzeitig zum Start ins neue Jahr gibt der DSB mit dem Ausschreibungsheft den Startschuss für alle nationalen Events 2021. In der Hoffnung, dass die Wettbewerbe auch stattfinden und durchgeführt werden können.
Der DSB behält sich vor, wegen der Corona-Pandemie Änderungen vorzunehmen und bittet dafür um Verständnis. In dem Ausschreibungsheft 2021 sind alle relevanten Informationen zu den Deutschen Meisterschaften, über Jugendturniere bis hin zu den Ranglisten zu finden.
Die Unterlagen können unter dem Link
https://www.dsb.de/der-verband/service/downloads/printmedien/ausschreibungen/
auf der Homepage des DSB eingesehen und heruntergeladen werden.
28. November 2020
Unter Beachtung der am 02. Dezember 2020 in Kraft tretenden Niedersächsischen Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 (Niedersächsische Corona-Verordnung) bleibt unser Schützenhaus zunächst auch weiterhin für den Trainings- und Wettkampfbetrieb geschlossen.
28. Oktober 2020
Corona-Aus für die Kreismeisterschaften 2021
Rundenwettkämpfe werden nach der dritten Wettkampfrunde abgebrochen
Aufgrund der heute gefassten Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie und der damit einhergehenden - zunächst vom 02. -30. November 2020 befristeten - Schließung aller öffentlichen und privaten Sportanlagen werden auf Kreisebene
Dies teilte die Kreissportleitung am heutigen Abend mit.
Sobald das Verfahren zur Weitermeldung zur Bezirksmeisterschaft geregelt ist, wird dies bekanntgegeben werden.
Dies gilt auch für die Entscheidung, ob und wann die Rundenwettkämpfe fortgesetzt werden können.
28. Oktober 2020
Corona-Aus für die Kreismeisterschaften 2021
Rundenwettkämpfe werden nach der dritten Wettkampfrunde abgebrochen
Aufgrund der heute gefassten Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie und der damit einhergehenden - zunächst vom 02. -30. November 2020 befristeten - Schließung aller öffentlichen und privaten Sportanlagen werden auf Kreisebene
Dies teilte die Kreissportleitung am heutigen Abend mit.
Sobald das Verfahren zur Weitermeldung zur Bezirksmeisterschaft geregelt ist, wird dies bekanntgegeben werden.
Dies gilt auch für die Entscheidung, ob und wann die Rundenwettkämpfe fortgesetzt werden können.
13. Apr. 2021
Landesmeisterschaften 2021 - Luftdruckdisziplinen Freihand und Auflage Corona-bedingt auf Juni/Juli verschoben
Soeben hat der Landessportleiter die Corona-bedingte Verlegung der Luftdruckdisziplinen in den Juni und Juli mitgeteilt. Der Wettkampf- und Sportbetrieb sei durch die fortdauernden behördlichen Auflagen weiterhin sehr stark eingeschränkt und deshalb nicht umsetzbar.
Betroffen sind die Landesmeisterschaften Luftdruck Freihand am 24. + 25. April und Luftdruck Auflage am 7., 8. + 9. Mai 2021.
Die Wettbewerbe werden verschoben und verteilt auf Wochenenden im Juni und Juli. Ein neuer Terminplan ist bereits erstellt und veröffentlicht.
Das Schreiben des NWDSB und der Terminplan können über die nachstehenden Verlinkung eingesehen und heruntergeladen werden.
15. Aug. 2020
Meisterschütze 2020 #DuUndDeinVerein
DSB richtet Fernwettkampf aus
"Dieser Wettbewerb ist ein breitensportlicher Wettbewerb. Ziel ist es, nach den Corona bedingten Einschränkungen, die Verbandsmitglieder wieder zu ermutigen, in einen Wettbewerb untereinander zu treten, nach wie vor aber bestehende Abstandsregelungen zu beachten und Menschenansammlungen zu vermeiden." So beginnt der DSB als Ausrichter seine Wettbewerbsbeschreibung.
Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Fernwettkampf ist die Meldung und Registrierung auf der digitalen Plattform. Danach kann jedes Mitglied des Deutschen Schützenbundes auf einem Stand seiner Wahl unter den festgelegten Wettbewerbsbedingungen die Qualifikation schießen. Während der Qualifikationsphase steht es den Schützen frei, wie oft sie das Wettkampfprogramm schießen wollen.
Zugelassen sind die Disziplinen Luftgewehr/Luftgewehr Auflage, Luftpistole/Luftpistole Auflage, Bogen (Recurve), Bogen (Compound), Flinte (Trap) und Flinte (Skeet).
Die besten Vier der Qualifikationsteilnehmer jeder Disziplin werden zum Finale am 26. September 2020 nach Wiesbaden eingeladen.
Für die Qualifikationsphase wird kein Startgeld erhoben.
Die Ausschreibung kann unter dem Link https://www.dsb.de/schiesssport/top-events/meisterschuetze/informationen/ eingesehen und heruntergeladen werden.
23.Juli 2020
MdL Logemann zu Besuch beim Schützenverein Nordseebad Burhave e.V.
Sommerreise zum Thema "Corona und Sport"
Die Landtagsabgeordnete für die Wesermarsch, Karin Logemann (SPD), besuchte im Rahmen ihrer Sommerreise 2020 mit dem Thema „Corona und Sport“ in jeder Gemeinde einen Verein, um sich vor Ort ein Bild über die Herausforderungen und Folgen im Rahmen der Corona-Krise zu machen. Für die Gemeinde Butjadingen fiel ihre Entscheidung auf den Schützenverein Nordseebad Burhave e.V., der die Abgeordnete – coronabedingt nur in kleinem Rahmen - im Schützenhaus begrüßen konnte.
Vorsitzende Gisela Eilers berichtete nach der Begrüßung über die schwierige Zeit des Stillstandes im Verein, aber auch, dass diese Zeit durch kleine ehrenamtliche Teams für Renovierungsarbeiten im Schützenhaus ausgefüllt wurde. Karin Logemann bedankte sich für die kurzfristige Möglichkeit, den Verein zu besuchen. Ganz bewusst möchte Sie sich auch für kleinere Vereine Zeit nehmen, um für diese da zu sein und mit ihnen über die Sorgen und Folgen des Lockdowns zu sprechen.
Stellvertretender Vorsitzender Tonny Velthuis erklärte, dass es wegen der eingeschränkten Angebotsmöglichkeiten noch einmal erheblich schwieriger sei, junge Menschen für den Schieß- und Bogensport zu begeistern.
Bei der Kommunikation und Information galt es in den vergangenen Monaten kreativ zu sein und neue Wege zu gehen, um den Kontakt zu den insgesamt 60 Vereinsmitgliedern nicht abreißen zu lassen. Schriftführerin Christel Renfordt löste diese Aufgabe durch persönliche Infobriefe, in denen sie über aktuelle Neuigkeiten im Verein und die Veränderungen der Corona-Auflagen berichtete. „Dies kam bei den Mitgliedern gut an“, so Christel Renfordt zu den zahlreich erhaltenen Rückmeldungen. „Es darf nicht passieren, dass durch Corona einige Mitglieder den Kontakt zum Verein verlieren und wir müssen alles dafür tun, dass besonders die älteren Mitglieder den Weg zurück ins Vereinsheim finden.“
Notwendige Vorstandsabstimmungen wurden im digitalen Umlaufverfahren durchgeführt, so dass der Verein stets handlungsfähig blieb.
Mit dem Wegbrechen von Einnahmen durch den zeitlich ungewissen Stillstand der Sportausübung und der Absage geselliger Veranstaltungen musste der Haushaltsplan 2020 in allen Positionen auf den wirtschaftlichen Prüfstand gestellt werden. „Diese Herausforderung ist gleichzeitig eine Chance, insbesondere Großveranstaltungen und Aktionen in ihren traditionellen und teilweise eingefahrenen Abläufen zu überdenken, um auch hier in den kommenden Jahren sowohl wirtschaftlich als auch in der Öffentlichkeitswirkung dauerhaft bessere Ergebnisse zu erzielen“, so der Kassenwart des Vereins, Joachim Renfordt.
Im Hinblick auf die Förderung kleinerer Vereine durch den Landessportbund sieht Renfordt die Notwendigkeit, die Förderungsregeln zu überdenken. Kleine finanzschwache Vereine können allzu oft nicht an aufgelegten Förderungsprogrammen teilhaben, weil sie nicht in der Lage sind, die damit verbundenen Eigenleistungen zu stemmen. „Die Finanzhilfen sickern deshalb nicht bis unten durch.“
„Wir sind froh, dass das Training nach den ersten Lockerungen der Corona- Auflagen wieder so gut angenommen wird“, so Sportleiter Horst Hansing und die Leiterin der Dartsparte, Nicole von Aswegen-Hansing, erleichtert. Auch bei den Trainingszeiten wurden neue Erfahrungen aus der Corona-Krise gewonnen. Jetzt freuen sich die beiden auf eine baldige Wiederaufnahme des Wettkampfbetriebes.
Die jungen politischen Begleiter der Landtagsabgeordneten aus der Gemeinde Butjadingen, Felix Frerich und Etjon Islami, boten dem Verein ihre Unterstützung vor Ort an.